Buchinfo
Kurzroman
) e-mail Adresse: ebasibi@aol.com
Nur dort ist das Buch zu bekommen
2) Kosten: 7,50 € je Exemplar
Meine Meinung:
Der Einstieg in das Buch ist sehr intensiv und packend, was anfangs vielleicht etwas überraschend kam,ich hätte es jedoch besser gefunden, wenn die Geschichte langsamer begonnen hätte, um die Charaktere und die Situation etwas behutsamer und genauer kennen zu lernen .
Die Hauptfigur Ina macht zunächst sowohl gute als auch sehr schwierige Erfahrungen mit Sexualität, wobei auch ein Thema wie Vergewaltigung eine Rolle spielt. Diese düsteren Erfahrungen und ihre Konsequenzen werden im Buch mehrfach behandelt, und die Darstellung der Schwangerschaft, mit der Ina nach dem Trauma alleine zurechtkommen muss, ist ebenso eindrucksvoll wie schmerzhaft.
Ina’s Tochter Berta wächst in einem deutlich anderen Umfeld auf. Ina gibt ihr Bestes, aber es scheint, als könne sie ihrer Tochter nie ganz die Geborgenheit bieten, die sie selbst nie bekommen hat. Auch Bertas Schwester wächst unter ganz anderen Umständen auf, und die Unterschiede in der Erziehung führen dazu, dass sich die beiden Charaktere später im Leben wiederfinden was sehr unerwartet kam ,und sehr interessant zu beobachten und mitzuerleben.
Trotz der vielen Themen und Wendungen, die das Buch behandelt, fehlt es leider an tiefergehender Charakterentwicklung. Es blieb bei mir , ein Gefühl der Unvollständigkeit zurück, ich hatte immer das Gefühl dass einiges fehlte , man hätte da mehr in die Tiefe gehen können , das hatte das Leseerlebnis mich mehr vertiefen lassen.
Insgesamt ein sehr bewegendes Buch mit wichtigen Themen, aber leider fehlte mir das ausführliche und das mehr in die Tiefe gehen ,daher viel es mir schwer , mich ganz mit den Charakteren und ihrer Entwicklung hineinzuversetzen und mitzufühlen.
Daher 3 von 5 Punkte .Der Schreibstil war gut zu lesen und ich hätte gerne, noch mehr gelesen davon.
😻😻😻
Über die Autorin
Greta S. Berger (nicht real) steht für eine in Unterfranken zur Nachkriegszeit in einer Kleinstadt aufgewachsenen Frau, die sich diese erlebten bzw. auch noch dazu aus der Phantasie entstandenen Aufschreibungen zu einem Kurzroman zusammenfasste.